Menü überspringen Clever Fett einsparen
Wussten Sie schon...
…wie Sie clever und gesund beim Kochen Fett einsparen?
- Fettarme Zubereitungsarten wie Grillen, Dünsten, Dämpfen, Garen im Römertopf bevorzugen, beschichtete Pfannen und Töpfe verwenden. Pinseln Sie Pfannen und Auflaufformen mit wenig Öl aus.
- Ölmengen zum Kochen und für den Salat mit Esslöffeln abmessen – oft unterschätzt man diese Mengen (2 EL pro Person pro Tag)! Sparen sollten Sie bei den Streichfetten (Butter, Margarine).
- Sichtbares Fett an Fleisch und Wurst wegschneiden. Bratwurst und Geflügel specken mithilfe einer Nadel ab: Sticht man die Haut mehrfach ein, kann das Fett beim Braten herauslaufen.
- Zum Binden von Soßen oder Suppen: Kartoffel, Brotrinde oder Gemüse mit kochen und anschließend pürieren. Wer es sämiger haben möchte, der kann Magertopfen mit Mineralwasser cremig rühren.
- Fettreiche Teige wie Blätter- und Mürbteig durch Strudel- oder Germteig ersetzen.
-
Fettarme Lebensmittel auswählen, wie z.B. Light-Produkte oder fettreduzierte Milchprodukte. Achten Sie jedoch auf die Zutatenliste dieser Produkte: Die Aufschrift „enthält gehärtetes Pflanzenfett“ oder „pflanzliches Fett, z.T. gehärtet“ weist auf ungesunde Transfettsäuren hin und solche Produkte sind somit nicht gesünder!
- Wie ersetze ich fetthaltige Milchprodukte (Schlagobers, Creme fraiche, Mascarpone, Sauerrahm)?
- Aufläufe & Rahmsoßen: Obers, Creme fraiche und Sauerrahm gegen Milch oder gerührtes Magerjoghurt austauschen (für eine feste Kruste etwas Magertopfen dazugeben)
- Dressings & kalte Soßen: Joghurt anstatt Rahm
- Zum Verfeinern einer Cremesuppe: Milch statt Schlagobers
- Nudelsaucen oder Risotto: fettarmer Frischkäse (natur oder mit Kräutergeschmack) eignet sich ebenso wie Schlag & Co.
- Zum Überbacken von Aufläufen: ½ des Käses mit Semmelbrösel ersetzen – oder eine Kombination aus Joghurt, Hüttenkäse und etwas Hartkäse
Für weitere Tipps und Interesse an einem Beratungsgespräch hier klicken